Wenn es darum geht biologische Vorgänge abzubilden ist es von Vorteil, wenn der Zeichnende die Vorgänge versteht. Durch meine besondere Kombination aus wissenschaftlicher und grafischer Ausbildung sind Sie bei mir daher im Bereich Wissenschaftskommunikation goldrichtig. Benötigen Sie für Ihr wissenschaftliches Projekt eine grafische Umsetzung, finden Sie in mir als Wissenschaftsillustratorin den richtigen Partner. Das können biologische Zeichnungen, medizinische Grafiken und andere wissenschaftliche Abbildungen sein, aber auch Animationen.
Biologisches Fachwissen kombiniert mit Kreativität
Durch mein Studium der Biologie (Abschluß: Diplom) kann ich naturwissenschaftliche sowie medizinische Darstellungen besonders gut und fachlich korrekt wiedergeben. Das technische Handwerk dazu habe ich in meiner Ausbildung zur Mediengestalterin erlernt sowie in mehrjähriger Übung in Beruf und Freizeit.
Zellvorgänge detailliert abbilden
Benötigen Sie also Vektorgrafiken von Zellen, Organen, Gewebe, mikroskopischen Bildern, so entwickle ich gerne mit Ihnen zusammen die richtige Darstellungsform. Biologische Zeichnungen, wissenschaftliche Grafiken und medizinische Illustrationen sind meine Spezialisierung.
Illustrationen von Primaten
… für die Ausstellung „Im Urwald“ im Deutschen Primatenzentrum; Leibnitz-Institut für Primatenforschung
Schnurrbarttamarine (Saguinus mystax) und Schwarzstirntamarine (Leontocebus nigrifrons)
Illustrationen von Primaten
… für die Ausstellung „Im Urwald“ im Deutschen Primatenzentrum; Leibnitz-Institut für Primatenforschung
Schnurrbarttamarine (Saguinus mystax) und Schwarzstirntamarine (Leontocebus nigrifrons)
Illustrationen von Primaten
… für die Ausstellung „Im Urwald“ im Deutschen Primatenzentrum; Leibnitz-Institut für Primatenforschung
Schnurrbarttamarine (Saguinus mystax) und Schwarzstirntamarine (Leontocebus nigrifrons)
Illustrationen von Primaten
… für die Ausstellung „Im Urwald“ im Deutschen Primatenzentrum; Leibnitz-Institut für Primatenforschung
Schnurrbarttamarine (Saguinus mystax) und Schwarzstirntamarine (Leontocebus nigrifrons)
Illustrationen von Primaten
… für die Ausstellung „Im Urwald“ im Deutschen Primatenzentrum; Leibnitz-Institut für Primatenforschung
Schnurrbarttamarine (Saguinus mystax) und Schwarzstirntamarine (Leontocebus nigrifrons)
Illustrationen von Primaten
…für die Ausstellung „Im Urwald“ im Deutschen Primatenzentrum; Leibnitz-Institut für Primatenforschung
Schnurrbarttamarine (Saguinus mystax) und Schwarzstirntamarine (Leontocebus nigrifrons)
Tintenfisch mit Leuchtbakterien in der Tiefsee (Lehrbuch „Tatort: Evolution“, Jürgen Koch)
Tintenfisch mit Leuchtbakterien in der Tiefsee (Lehrbuch „Tatort: Evolution“, Jürgen Koch)
Reiher am See. Rohrkolben, Enten, Frosch, Schilf.
Reiher am See. Rohrkolben, Enten, Frosch, Schilf.
Seestern-Anatomie, inneren Organe
Seestern-Anatomie, inneren Organe
Zellmembran, Durchlässigkeit
Die Zellmembran ist durchlässig – aber nicht für alles.
Niedlicher Wasserfloh als Wasserbewohner des geplanten Naturfreibads Pro Mirke, Wuppertal.
Niedliche Grafik des Bärtierchens für das geplante Naturfreibad Pro Mirke e. V. in Wuppertal.
Süße Illustration des Krallenschwanzes für das geplante Naturfreibad Pro Mirke e. V. in Wuppertal.
Ruderfußkrebs (Copepoda) für das geplante Naturfreibad Pro Mirke e. V. in Wuppertal.
Virus auf einer Zelle (Biologie)
Schulbuch-Zeichnung Sonnenblume (Aufbau der Blüte), Sonnenblumenkerne und Blüten.